Impressionen und Bericht Ferien(S)pass
- Laura Preisig
- 21. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 19 Stunden
Nach langer Vorbereitungszeit starteten wir in der ersten Frühlingsferien-Woche in den Ferien(S)pass 2025.
Die vielseitigen Angebote fanden vom 07. – 11. April 2025 statt, täglich standen 4-6 Besichtigungen, Aktivitäten, etc. auf dem Programm.
Alle Kindergarten- und Schulkinder von Rickenbach konnten im Voraus wünschen, wo sie gerne teilnehmen möchten. Sämtliche Wünsche der 73 teilnehmenden Kinder konnten erfüllt werden.
Nach der Wunschphase wurden die Angebote auch für Kinder aus anderen Gemeinden geöffnet. So fanden einige weitere Kinder den Weg an unseren Ferien(S)pass. Total wurden 255 Buchungen registriert, das heisst, die Kinder nahmen durchschnittlich 3.5 mal an einem Angebot teil.
Der Start in die Woche begann mit Ponyreiten, was auch dieses Jahr wieder sehr beliebt war. Auch der Besuch im Kino, welches nur für uns geöffnet hatte, sowie ein Einblick in die Tierarztpraxis fanden grossen Anklang. Eine Tennis-Schnupperstunde und ein Erste-Hilfe-Kurs bei den Samaritern rundeten den ersten Tag ab. Am Dienstag besuchte eine Gruppe das Spital Wil, diverse Stationen sowie ein Ambulanz-fahrzeug konnten besichtigt werden. Das Krankenauto war für viele Kinder das absolute Highlight an diesem Morgen. Eine zweite Gruppe konnte in der Bäckerei Eberle Zopftierli gestalten und anschliessend in der Backstube backen. Am Nachmittag mussten die Kinder sich zwischen Kamelreiten, Tanzen und Radball entscheiden. Auch diese drei Angebote waren gut besucht und mega toll.
Bereits war Mitte Woche und wir starteten in den dritten Tag. Am Morgen suchten die Kinder die Nadel im Heuhaufen auf dem Bauernhof Bitschnau oder sie gestalteten im Kreativatelier ein Kissen. Die Flugfähigkeit der Kissen wurde in der abschliessenden „Chüssi-Schlacht“ getestet.
Am Nachmittag bastelten einige Kinder in der Schreinerei Bisag einen Igel-Stifthalter, andere besuchten die Logistikbasis der Armee in Bronschhofen. Als Höhepunkt wurde die Fahrt mit dem Piranha Radpanzer genannt.Der Stützpunkt der Rettung St. Gallen in Wil begrüsste die Kinder am Donnerstagmorgen. Gleichzeitig konnte im Schulhaus eine Zauberschule besucht werden. Ausgerüstet mit diversen Zauberutensilien verliessen die Kinder am Mittag das Schulhaus, sofort wollten sie das Gelernte zu Hause vorführen. Am Nachmittag konnten die grösseren Kinder im Jugendtreff Nutella herstellen und die Kleineren erlebten einen spannenden Nachmittag rund um das Thema Fledermäuse. Am Freitag fand bereits der letzte Tag des Ferien(S)passes statt. Am Morgen gab es für die grösseren Kinder das Angebot „Chüssi-Schlacht“ im Kreativatelier und eine zweite Gruppe reiste nach Frauenfeld. Im Naturmuseum lernten sie vieles über die Vögel im Kanton Thurgau. Am Nachmittag stand die Besichtigung des Kybunparks auf dem Programm, ein tolles Erlebnis, nicht nur für alle FCSG-Fans.
Mit dem Bike Club Wilen konnten zudem die Single Trails um Rickenbach kennengelernt werden.
Insgesamt war es eine super Woche, die allen viel Spass machte. Viel Lachen, Neues entdecken, kleine und grosse Abenteuer erleben, leuchtende Kinderaugen und noch vieles mehr machten diese Woche einmalig.
Ein ganz grosses Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, ohne euch wäre die Woche nicht möglich gewesen. DANKE TUUSIG!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Ferien(S)pass 2026.
Hier ein paar Impressionen:


















































Comments